Das original Wiener Schnitzel vom Kalb

Im Gasthaus zur Oper servieren wir Ihnen das Original Wiener Schnitzel. Dabei verwenden wir nur das feinste Stück des Kalbes, goldbraun gebacken, so wie es sich gehört.

 

Die Bezeichnung des Wiener Schnitzels kam Mitte des 19. Jahrhunderts in Verwendung. Die Herkunft des Wiener Schnitzels geht auf das Costoletta alla Milanese in Oberitalien zurück, das ähnlich wie das Wiener Schnitzel, aber aus dickeren Kalbskotelettes zubereitet wird.

Einer Legende nach brachte Feldmarschall Radetzky das Rezept 1857 aus Italien mit, das damals unter der Herrschaft der Habsburger stand. So soll ein Flügeladjudant des Österreichischen Kaisers in einem Bericht von Radetzky über die Lage in der Lombardei in einer Randnotiz ein „köstlich paniertes Kalbskotelett“ erwähnt haben und nach Radetzkys Rückkehr habe ihn der Kaiser persönlich um das Rezept gebeten.

Das Rezept

Plachutta´s Original Wiener Schnitzel Rezept

Zutaten für 4 Personen:
600g Kalbsfricandeau oder Schale (Kaiserteil) pariert (zugeputzt)
2 Eier, Salz
ca. 100g Mehl, glatt
ca. 150g Semmelbrösel
Öl oder Butterschmalz

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Vertikale schwarze Ovale mit sich überschneidenden Schatten, die in zwei Gruppen auf einem transparenten Hintergrund angeordnet sind.
Eier mit Gabel verschlagen
(nicht mixen),
Eine Hand, die Eier in einer weißen quadratischen Schüssel auf einer Edelstahlfläche verquirlt.
Schnitzel zart klopfen.
Eine Hand benutzt einen Fleischklopfer aus Metall, um zwei rohe Fleischstücke auf einem weißen Schneidebrett zu klopfen.
Gleichmäßig salzen.
Person, die rohe Fleischscheiben auf einem weißen Schneidebrett mit einer Pfeffermühle würzt.
Schnitzel in Mehl einlegen.
Rohes Fleisch auf einem Mehlhaufen auf einem weißen, quadratischen Teller auf einer grauen Arbeitsplatte.
Beidseitig wenden.
Eine Hand umhüllt mit einer Gabel ein rohes Schweinekotelett auf einem weißen Teller mit Mehl.
Anschließend durch verschlagene Eier ziehen.
Eine Hand taucht ein Stück rohes Fleisch in eine Schale mit geschlagenen Eiern auf einer Metallfläche.
Danach in Semmelbrösel wenden.
Rohes, paniertes Hähnchenschnitzel in einer weißen, mit Paniermehl gefüllten Schale auf einer Edelstahloberfläche.
Brösel auf beiden Seiten.
Eine Hand streut Paniermehl über ein Stück Fleisch, das in einer weißen Schale auf einem Metalltisch liegt.
Zart andrücken.
Eine Hand, die ein Stück Fleisch in einer weißen Schale auf einer Metallfläche paniert.
Schnitzel in heißes Fett einlegen & backen.
Eine Hand legt panierte Lebensmittel in eine Pfanne mit heißem Öl auf einem Herd.
Wenden & fertig backen (3-5 Min.), danach auf Papier abtropfen lassen.
Eine Hand brät paniertes Hähnchen in heißem Öl in einer Edelstahlpfanne auf dem Herd.
Mit Zitrone servieren. Guten Appetit!
Zwei panierte und gebratene Schnitzel auf einem weißen Teller mit einer Zitronenspalte.
Ein Teller paniertes Schnitzel mit Zitronenspalte, serviert mit Kartoffeln und Grünzeug.

Plachutta Rezepte für zuhause.

zum Shop

Plachutta’s Wien

Finden Sie die Plachutta Restaurants in ganz Wien. Jeder Standort lädt Sie ein, die traditionelle Wiener Küche auf höchstem Niveau zu erleben.

Ein einfacher weißer Hintergrund ohne sichtbare Objekte oder Merkmale.

Weitere Betriebe

© 2025 Plachuttas Gasthaus zur Oper.
Alle Rechte vorbehalten.